Wir sind die Pioniere der „serviceorientierten“ Einzelhandels- und Lieferkettenplanungssoftware für Unternehmen, die mit einer hohen Nachfrage- und Angebotsvolatilität sowie einer komplexen Distribution und Produktlinie konfrontiert sind.
Unsere KI-gestützte Software Service Optimizer 99+ automatisiert und optimiert die Einzelhandels- und Lieferkettenplanung von der Produktion bis zum Einkauf, sodass Sie Ihre Kosten minimieren und die Produktverfügbarkeit maximieren können.
Unser E-Commerce-Geschäft sieht sich mit einer steigenden SKU-Anzahl und einer stark schwankenden Nachfrage konfrontiert. Und mit sich ändernden Verbraucherpräferenzen könnte hinter jeder Ecke eine potenzielle Störung auftreten. Wir haben uns mit ToolsGroup zusammengetan, damit wir unseren Kunden einen angemessenen Service bieten und dabei gleichzeitig unseren Bestand effektiv verwalten können, egal was auf uns zukommt.
Trotz der Leistungsfähigkeit und des hohen technologischen Niveaus bietet ToolsGroup einen hohen Automatisierungsgrad bei niedrigen Betriebskosten.
Produktverfügbarkeit
Verringerung der Umsatzverluste
Weniger Abfall
Verringerung des Planungsaufwandes
Eugenio Cornacchia trat dem Draper Lab bei, um Fiat Automotives Spare Parts Division dabei zu helfen, ihren Bestand und ihre Service-Level zu managen. Diese zählten zu diesem Zeitpunkt noch zu den niedrigsten in der europäischen Automobilindustrie. Er erkannte, dass ihre traditionelle Bestandstheorie den Herausforderungen der echten Welt nicht gerecht werden konnte. Also brachte er eine Gruppe talentierter MIT-Absolventen zusammen, um gemeinsam ein neues Spare-Parts-System zu erstellen. Und das in weniger als einem Jahr. Es war die erste „stochastische” Software weltweit, die probabilistische Algorithmen entlang des ganzen Supply-Chain-Planungssystems berücksichtigte. Fiat war glücklich. Das Unternehmen konnte sein Serviceniveau auf 92% steigern und das mit weniger als zwei Monaten an Bestand.
Während ihrer Zusammenarbeit bei ITP entwarfen sie das „Factories of the future”-Konzept und ebneten damit den Weg für die Factory 4.0-Bewegung. 1993 waren sie bereit ihr innovatives Lieferkettenplanungsmodell auf den Markt zu bringen. Mit demselben Ansatz, der Fiats Serviceniveau enorm verbessert hatte, führten Cornacchia und Shamir ToolsGroup ein. Es war die erste serviceorientierte Supply-Chain-Planungs- und Automationsoftware für den kommerziellen Markt.
Wir sind kontinuierlich dabei, die Grenzen des Möglichen zu erweitern – wie durch die frühe Nutzung von Machine Learning und KI, womit wir unserer Zeit voraus waren. Jetzt helfen wir Unternehmen weltweit dabei, mehr vorherzusagen, sich auf Überraschungen vorzubereiten und ihre Effizienz in einer sich konstant verändernden globalen Wirtschaft zu steigern.