Telekommunikation

Die Einführung des Smartphones veränderte die Telekommunikationsbranche für immer. Die Notwendigkeit eines starken Einzelhandelsvertriebs wurde zu einer Schlüsselkomponente für den sprunghaften Anstieg neuer Vertriebskanäle und komplexer werdender Supply-Chain-Netzwerke für OEMs und Betreiber sowie für Ladengeschäfte und Distributoren. Durch den Fokus auf den Durchschnittliche Erlös pro Kunde (ARPU) ist die Notwendigkeit das richtige Produkt am richtigen Platz zu haben, um die geforderte Kundenzufriedenheit zu erreichen, zu einem viel kritischeren oder komplizierteren Faktor geworden.
Die Veränderung in der Telekommunikationsbranche durch die Smartphones erzeugte neue Herausforderungen an die Planungen der Supply-Chains. Einige davon sind:
In einer derart komplexen und herausfordernden Umgebung sind OEMs, Betreiber und Einzelhändler gezwungen ihre Anstrengungen zur Verbesserung der Lagerbestandsoptimierung gemeinsam auszurichten und ihre Ladenlokale und das Online-Shopping so zu transformieren, dass die Kundenzufriedenheit steigt.ù
ToolsGroup entwickelte durch die Integration von Nachfrageplanung, Demand Sensing und Multi-Echelon Bestandsoptimierung ein Dynamic Response Network, durch das die Telekommunikationsbetreiber und die Einzelhändler in der Lage sind den Durchschnittlichen Erlös pro Kunde (ARPU) zu maximieren. In diesem Netzwerk wird die Nachfrage in den Geschäften erfasst und in Nachfragesignale umgesetzt, die dann durch die gesamte Supply-Chain der Geschäfte/Distributoren, des Betreibers und der OEM-Lieferanten, wie Apple Nokia und Samsung, übermittelt werden.
Dieser neue Ansatz ersetzt die Bestellungen die von den Ladengeschäften initiiert werden durch ein neue zentralisiertes, Nachfrage-getriebene Planungsmodell, das die Auffüllungsbestellungen automatisch generiert.
Verringerung Ihrer Lagerbestände
Verfügbarkeit Ihrer Produkte
Steigerung bei den Verkäufen für jeden Anstieg bei der Produktverfügbarkeit um 3 Prozentpunkte
Nachfrage-Vorhersage Verbesserung
Handset-Verfügbarkeit
Verringerung der Lagerdauer
Für ein führendes Telekommunikationsunternehmen wie O2 UK bedeutet Kunden-Service alles. Das bedeutet: Man muss sicher stellen, dass die richtigen Produkte auf Nachfrage in einer ausreichenden Menge verfügbar sind.
Im Bereich Planung und Ausführung hat O2 von einem manuellen Liefer-getriebenen Ansatz mit mehreren Einzelsystemen hin zu einem zentralisierten und einheitlichem Modell umgestellt das es seinen Vertriebsteams und den Lieferanten ermöglicht in einem Nachfrage-getriebenen Prozess zusammenzuarbeiten. Zur Unterstützung der gesamten erweiterten Supply-Chain – vom Hersteller des Mobiltelefons bis zum Endverbraucher- und zur Verringerung der Umschlagszeiten, der Erhöhung von Verfügbarkeit und der Genauigkeit der Prognose wählte O2 ToolsGroups SO99+. O2 erreichte beeindruckende Ergebnisse.
Unsere Partnerschaft mit ToolsGroup ermöglicht die Umsetzung von Innovationen für unseren Kunden, Investitionen in unsere Mitarbeiter und erbringt Werte für unsere Aktionäre."
Nicky McGroarty, Head of Supply-Chain
O2 UK
O2 UK