Wir helfen Unternehmen echte Geschäftsergebnisse schnell zu erzielen
Planungsmanagement
ToolsGroups Nachfrageplanung als Service stellt Planungsexperten zur Verfügung, die sich bestens mit der SO99+ Nachfrageplanung auskennen, sodass sich Kunden auf ihr Geschäft fokussieren können. Wir starten mit der Organisation der Daten und des Nachfragemodells, um basierend auf Ihrer Verkaufshistorie eine statistische Prognose zu generieren. Wir arbeiten regelmäßig mit Ihnen zusammen, um strukturelle Hebel zu managen, die das Basismodell beeinflussen und/oder wir arbeiten mit Ihnen, um Markteinsichten als Override in die Prognose aufzunehmen. Abschließend evaluieren und messen wir die Prognosegenauigkeit und den Mehrwert regelmäßig zum Ende des Monats – dabei arbeiten wir kontinuierlich mit Ihnen zusammen, um die Prognosegenauigkeit zu verbessern.
Unternehmen, die mit ToolsGroup in der Nachfrageplanung zusammenarbeiten, gewinnen Zugriff auf analytische Ressourcen, die ihre geschäftliche Expertise ergänzen und arbeiten gemeinsam daran, Prognosen und Genauigkeit anzupassen. Dieser Service funktioniert sehr gut alleine, jedoch gewinnt er an Wert, wenn er mit der Inventarplanung als Service kombiniert wird.
Inventarplanung als Service erlaubt es Usern, auf ToolsGroups Expertise in der Inventaroptimierung zuzugreifen, die auf mehr als 300 Kundeninteraktionen weltweit basiert. Hierbei arbeiten ToolsGroup Modellanalysten mit Geschäftsexperten von Kunden zusammen, um Planungsparameter kontinuierlich zu managen und das Inventar für alle Produkte und Netzwerkstandorte zu optimieren. Der Service beginnt mit der laufenden Festsetzung von Sicherheitsbestandzielen, um Service und Kosten zu balancieren. Darüber hinaus bieten wir tiefe Erkenntnisse in zahlreiche Komponenten Ihres Inventars als auch Einblicke darin, was Ihre Supply-Chain mit den gegebenen Einschränkungen erreichen kann. Danach können wir Ihnen durch die Nutzung des Modell-Engines und Ihrer Expertise dabei helfen, Strategien zu identifizieren, evaluieren und kontrollieren, um eine kontinuierliche Senkung Ihres Inventars und/oder eine Verbesserung Ihrer Dienstleistungen zu gewährleisten.
Der Inventarplanungsservice kann eigenständig genutzt oder mit der ToolsGroup Nachfrageplanung kombiniert werden. Wenn ToolsGroups Nachfrage- und Inventarplanungsservices kombiniert werden, können Kunden sich sicher sein, dass sie den maximalen Nutzen von SO99+s eng geplanter, integrierter Serviceplanungsplattform herausholen.
Für Kunden, die SO99+s integrierte Nachfrage ausgewählt haben, ergänzt die Inventarplanung und Aufstockungsplanung als Service das serviceorientierte Planungsbild mit einem finalen Link zurück zum Execution System. Mit der Aufstockungsplanung kontrollieren ToolsGroups Planer/Analysten täglich Aktivitäten entlang des Netzwerks– interpretieren Ausnahmemeldungen und empfehlen Expedit-, De-Expedit-, Transfer- und Kaufaktionen, die mit den übergreifenden Servicezielen des Kunden übereinstimmen. Die Nutzung von ToolsGroups Aufstockungsplanungsressourcen bietet Unternehmen die Möglichkeit, sich auf Ihr Kerngeschäft zu konzentrieren und die Planung uns zu überlassen.
Planungs-Solution-Support
Der Model-Management-Assistent bietet „hands-on”-Unterstützung, indem er mit Super-Usern des Kunden und IT-Ressourcen zusammenarbeitet, um mit technischen Aufgaben zu helfen – und reduziert somit das Ausmaß an technischer Expertise, die intern benötigt wird. Diese Unterstützung umfasst folgende Aufgaben:
- Batch-Monitoring und Fehlersuche
- Konfiguration von Änderungen und Nutzen von zusätzlichen Funktionalitäten
- Modellveränderungen
- Massenupload von Parametern
- Herstellung neuer Reports
- Beantwortung von Fragen zur Funktionalität oder Bereitstellung von ad-hoc Trainings
funktionalität-Assistent
Der Planungsfunktionalitäts-Assistent bietet Support auf Expertenebene und arbeitet mit Super-Usern des Kunden zusammen, um “Helpdesk”-Fragen schnell zu adressieren. Jedoch nutzt er spezifisches Wissen über die Implementierung des Kunden und antwortet schneller als der Basic-Support. Dieses Support-Level umfasst folgende Aufgaben:
- Beantwortung von Fragen zur Funktionalität
- Bieten von ad-hoc/ angepassten User-Trainings
- Entwicklung von schnittstellengesteuerten SO99+ Reports