Einzelhandel

Multichannel-Vertrieb hat die Lieferkette im Einzelhandel verändert. Das Kundenerlebnis, die Kundenbindung und die Auftragsabwicklung sind vielschichtig, komplex und unvorhersehbar geworden. Zugleich stehen Einzelhändlern aber mehr Daten zur Verfügung, die sie nutzen können. Ob in der Filiale oder online, der digitale Handel liefert eine Fülle von Kundendaten, die zuvor nicht verfügbar waren. Einzelhändler müssen diese Daten nutzen, um das Rauschen zu durchdringen und zum eigentlichen Nachfragesignal zu gelangen, um ihr Geschäftsmodell zu verbessern oder sogar zu transformieren.
Multichannel-Vertrieb bewegt viele Einzelhändler dazu, ihre Bedarfsprognose und Lagerhaltung zu überdenken. Das bedeutet die Planung erfolgt nicht mehr in Silos, sondern entlang verschiedener Kanäle. Prognosen für Werbeaktionen und neue Produkte sowie die Bedarfsplanung benötigen alle einen neuen Ansatz. Ebenso wichtig sind die „Long Tail“-Nachfrage und Bestandsplanung, selbst wenn das Problem als Sortiments- oder Merchandising-Problem getarnt ist.
Da Bestelloptionen – online einkaufen/im Geschäft abholen, online einkaufen/aus dem Geschäft liefern, etc. – immer mehr zunehmen, wirkt sich der Anstieg der Servicekosten auf das Endergebnis aus. Eine effizientere und genauere Planung ist somit erforderlich.
Dazu gehört auch die Entscheidung, wo der Bestand im Netzwerk platziert werden soll, um der Kundennachfrage nachzukommen – einschließlich der Aufteilung von Beständen, anstatt alles auf einmal auszuliefern. Wo muss das Produkt sein, um Kunden sicher zu erreichen?
Mit der digitalen Planung von ToolsGroup können Einzelhändler ihre Umsätze, Bruttogewinne und Lagerumschläge steigern und das bestandsgebundene Betriebskapital reduzieren. Vor allem aber können Einzelhändler ihre Verkaufsperformance verbessern und die Loyalität von Kunden halten.
Reduzierung der nicht auf Lager befindlichen Zuteilungspositionen um
Steigerung des Umsatzwachstums um
Erhöhung der Produktverfügbarkeit auf bis zu
Steigerung der Planungseffizienz um
Der weltweit führende Designer und Vertreiber von Sportschuhen, -bekleidung, -ausrüstung und -zubehör benötigt Funktionalitäten für die Zuteilung vor und während der Saison und Nachschub für laufende Produkte, einschließlich der Verwaltung von Lebenszykluspreisen.
ToolsGroups Lösungen für Allocation & Automated Replenishment wurden für den weltweiten Einsatz in allen Direktvertriebskanälen einschließlich Einzelhandel, Online, Outlet-Stores und Produktionsstandorte.
Der Einzelhändler ging mit ToolsGroup Allocation in weniger als sechs Monaten in Betrieb und vertraute auf die Empfehlungen des Systems für Black Friday, obwohl obwohl er sich stark von dem des Vorjahres unterschied. Infolgedessen verkaufte der Einzelhändler Einzelhändler am Black Friday zwei Millionen Einheiten mehr als im Vorjahr und bezahlte das gesamte Projekt an einem Tag.
mehr verkaufte Einheiten im Vergleich zum Vorjahr
Spitzenverkaufszeit bezahlt gesamtes Projekt
Zeitersparnis bei der Zuweisung von Beständen